Futaba-Telemetry Gerätedialog

Der gezeigte Gerätedialog dient zur Konfiguration der Anzeige der ausgelesenen Daten. Es können die Messwertnamen, Messwertsymbole und Messwerteinheiten angepasst werden. Einige Messwerte, wie z. B. Längen- und Breitengrad, machen in einer Kurvendarstellung weniger Sinn und können abgewählt werden. Nicht selektierte Messgrößen erscheinen nicht in der grafischen Anzeige. Dadurch wird die Übersichtlichkeit stark erhöht. Über einen Dateiauswahldialog, erreichbar über "importiere Datei", können auch neue Dateien eingelesen werden.
Kurven, die keine sinnvollen Daten enthalten, werden automatisch ausgeblendet. Die GPS-Daten sind als einzige am Anfang festgelegt, da nur über eine feste Zuordnung festgestellt werden kann, ob GPS-Daten anliegen und die dadurch resultierenden Exportmöglichkeiten eingeblendet werden können. So z. B. als Google Earth-Dateien (KMZ) exportiert, bzw. direkt angezeigt werden. Nähere Beschreibung dazu siehe Toolbar -> Google Earth.

HelpInfo_Bild_1

Am rechten Rand der Anzeigenkonfiguration befindet sich ein zusätzlicher Schalter, der eine halbautomatische Synchronisation der Skalen ermöglicht. Wird hier selektiert, wird auf Namensgleichheit geprüft, bei entsprechender Übereinstimmung wird in der Gerätekonfigurationsdatei bei den Messwerten die entsprechende Eigenschaft eingesetzt. Funktioniert das nicht automatisch, bleibt immer noch die Möglichkeit das manuell über den Gerätekonfigurationseditor einzustellen. Durch Skalensynchronisation wird die verfügbare Anzeigefläche vergrößert und es können Messwertaufnehmer direkt verglichen werden, ohne den Kurvenvergleich zu benutzen.

Über den Geräteeigenschafteneditor kann man bei beliebigen Messkurven eine Skalensynchronisation konfigurieren. Sinn macht das Ganze aber nur, wenn die Wertebereiche zusammenpassen. Stimmen die Messwerte aus den Sensoren mit den Kurvennamen und Einheiten überein, kann mit der Checkbox auf der rechten Seite auf Skalensynchronisation geprüft werden. Abschließend die Konfiguration nochmals sichern.
Um die vollen Möglichkeiten des DataExplorers mit den statistischen Auswertungen auszuschöpfen siehe Fenster "Statistik".

Hinweis: Werden Messwertnamen geändert, führt das in der Gerätekonfigurationsdatei zu einer Änderung. Ändert sich in einer späteren DataExplorer-Version das Gerätekonfigurationsdateischema (DeviceProperties_Vxy.xsd), wird eine Sicherung aller vorhandenen Gerätekonfigurationsdateien angelegt (Devices_Vxy-1) und geht nicht verloren. Die veraltete Gerätekonfigurationsdatei kann dann als Vorlage für die neue verwendet werden.

Tipp: Bitte in der Textdatei Mappings/FutabaMeasurementMappings.properties nachsehen, und falls nötig, Anpassungen vornehmen bzw. ergänzen. Die Datei befindet sich unter %AppData%/DataExplorer bzw. Homeverzeichnis/.DataExplorer bzw. Homeverzeichnis/Library/Application Support/DataExplorer. Der Inhalt sollte soweit selbsterklärend sein. Wird die Datei gelöscht, wird sie bei der nächsten Initialisierung des DataExplorers wieder hergestellt.