Fenster Tabelle

Die Tabellenansicht zeigt die aktuellen Daten von allen Kurvenpunkten an, auch wenn eine Kurve nicht sichtbar geschaltet ist. Je nach Anzahl der Messwerte ergibt sich einen stattliche Anzahl von Werten.

Große Datenmengen machen aber die Tabellenansicht unübersichtlich. Deshalb kann man die Anzeige für jedes Gerät im Geräteauswahldialog stilllegen (Desktopkonfiguration).

Hinweis: In der Tabelle kann man mit einem Cursor navigieren und selektieren, danach kann der Inhalt dann mit Strg+C in die Zwischenablage übernommen, werden. Mit Strg+A und nachfolgendem Strg+C wird die gesamte Tabelle in die Zwischenablage kopiert. Das kann schon mal, je nach Tabellengröße ein paar Sekunden dauern. Danach kann der Inhalt dann direkt in eine geöffnete Tabellkalkulationsanwendung übernommen werden.

Hinweis: In der Tabellenansicht kann über das Kontextmenü (linke Maustaste) die Zeitspalte auch die absolute Zeit mit Datum im Format yyyy-mm-dd HH:mm:ss.SSS zur Anzeige gebracht werden. Das ist das gleiche Format, dass auch bei Export von CSV-Dateien verwendet wird.

<<== zurück

weiter ==>>